Abstimmungsempfehlungen zu den kommunale Vorlagen vom 28. September 2025

JA zum Neubau Breiteli Nord – aber mit preisgünstigen Wohnungen! (Thalwil)

Das Projekt ist betreffend Architektur, Nachhaltigkeit, Wohnqualität, Flexibilität in der Nutzung sehr gut. Die Bauten fügen sich gut in die Umgebung ein und bieten den Bewohnern Frei- und Grünraum. Neben Grünraum hat es auch Gemeinschafträume, was sich positiv fürs Zusammenleben auswirkt. Das Projekt ist sehr nachhaltig geplant, mit viel Schweizer Holz, Erdwärme etc.. Der Mix mit Wohnungen von 1 ½ bis 4 ½ Zimmerwohnungen ist perfekt für die verschiedenen Nutzergruppen. Der Ausbaustandard ist gut, aber nicht Luxus.

 

Die SP befürwortet, dass Gemeinderat und Liegenschaftenkommission sich für einen Neubau an Stelle der aus den 20er Jahren stammenden Breiteli-Häuser auf diesem Areal entschieden haben. Eine sanfte Renovierung wäre kein Zukunftsprojekt gewesen. Eine Neuüberbauung wird während mindestens 50 Jahren guten Wohnraum für viele Bewohnerinnen und Bewohner bieten. Natürlich sind 33,8 Mio. Fr. viel Geld. Aber für 58 Wohnungen für mindestens 50 Jahre ist das sicher angemessen.

 

Was der SP aber grosse Sorgen macht, ist die Mietzinsgestaltung. Bei einer kommunalen Überbauung ist es für uns ein MUSS, dass preisgünstiger Wohnraum entsteht. Wenn wir die Weisung richtig verstehen, werden nicht einmal bei der Hälfte der Wohnungen Mietzinse gemäss dem Prinzip der „Kostenmiete“ angeboten. Das ist für die SP nicht akzeptabel. Die SP fordert, dass mindestens zwei Drittel der Wohnungen mit einem Mietzins gemäss „Kostenmiete“ angeboten werden. Dass die Maisonette-Wohnungen etwas teurer werden, ist akzeptabel; bei den anderen Wohnungen jedoch nicht.

 

Aus den oben ausgeführten Gründen und da die Mietzinsgestaltung nicht Teil dieser Vorlage ist, stimmt die SP Thalwil dem Projekt „Breiteli Nord“ zu. Die SP Thalwil wird sich im Anschluss an den Kreditbeschluss entschieden dafür einsetzen, dass bei mindestens zwei Dritteln der Wohnungen das „Kostenmiete-Prinzip“ zur Anwendung kommt.

JA zur Teilrevision der Gemeindeordnung (Thalwil)

 

Die SP Thalwil begrüsst diese wichtige Teilrevision der Gemeindeordnung sehr. Insbesondere die Erhöhung der Finanzbefugnisse von 2 auf 10 Mio. Fr. für Boden- und Liegenschaftenerwerb ist ein zentrales Anliegen der SP und für die Umsetzung von Artikel 18a für die Förderung von preisgünstigem Wohnraum unabdingbar. Weiter begrüsst die SP die Aufwertung der Sozialkommission zum Status „eigenständige Kommission“. Für eine effiziente Arbeit und Beschlussfassung der Sozialkommission ist die Eigenständigkeit von Vorteil.

Friedenrichterwahen – wählt Petra Dörner Eberhard (Rüschlikon und Kilchberg)

 

Nach einem Hearing spricht sich die SP für die parteilose Petra Dörner Eberhard aus. Frau Dörner überzeugte fachlich und menschlich. Nach dem Rückzug der FDP-Kandidatin ist sie die einzige Kandidatin. Trotzdem braucht es viele Stimmen an der Urne, damit Frau Dörner das absolute Mehr erreicht.