Behördenmitglieder

Schulpräsident und Gemeinderat
Kurt Vuillemin (*1959)
Verheiratet, zwei erwachsene Kinder, Sozialpädagoge FH, Abteilungsleiter an der Berufswahlschule Bezirk Horgen.
Seit zwölf Jahren Mitglied der Schulpflege, davon vier Jahre als Schulpräsident und Gemeinderat.
«Die Volksschule als Ort der Bildung und des Zusammenlebens. Für eine hohe Qualität an unserer Schule setze ich mich auch in Zukunft ein.»

Baukommission
Michael Stünzi (*1989)
Weltoffener Architekt, mit Studienaufenthalten in Asien will in der Baukommission Themen der Ortsplanung und der baulichen Verdichtung vertieft diskutieren.
«Als junger Mensch vertrete ich die Interessen der nächsten Thalwiler Generation. Meine Anliegen sind der respektvolle Umgang mit der Umwelt und eine soziale Durchmischung der Bevölkerung. In der Planungs- und Baukommission setze ich mich für eine vertiefte Diskussion über Themen der Ortsplanung und der baulichen Verdichtung ein.»

Sozialkommission
Remo Streich (*1985)
Betriebsökonom FH mit langjähriger Erfahrung im Sozialversicherungsbereich.
Seit Mai 2015 Mitglied der Sozialkommission.
«Ich strebe ökonomisch und sozial angemessene Sozialleistungen an. Diese sollen die Grundversorgung gewährleisten und zu einem würdigen Zusammenleben aller Alters- und Gesellschaftsgruppen beitragen. Das ist auch der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft der jungen Generation.»

Infrastrukturkommission
Lukas Lanz (*1995)
Student im interdisziplinären Studiengang „Energy Science and Technology“ an der ETH Zürich.
«In meinem Studium lerne ich, breit abgestützte Lösungen für die anstehenden Herausforderungen der Energiewende und des Klimawandels zu entwickeln. Diese Erfahrungen und Erkenntnisse möchte ich auch in die Infrastrukturkommission tragen und mich mit pragmatischen Ansätzen für ein nachhaltiges und fortschrittliches Thalwil einsetzen.»

Liegenschaftenkommission
Werner Meier (*1952)
Verheiratet, ein Sohn. Pensioniert, vorher regionaler Verkaufsleiter Nordafrika, Mittlerer Osten für chemisch technische Produkte für die Fahrzeugindustrie.
«Thalwil ist stark überbaut und die letzten Grünflächen sind Tabu und dürfen nicht angetastet werden. Um so sorgfältiger sollte daher der Umgang mit den bestehenden und noch zu erstellenden gemeindeeigenen Liegenschaften sein. Stichworte: Preisgünstiger Wohnraum und vorbildliche, nachhaltige Bauweise.»

Sicherheitskommission
Eveline Graber (*1962)
Zwei erwachsene Kinder, Sozialpädagogin FH, Gemeinwesenarbeit Amt für Jugend und Berufsberatung Kt. Zürich.
Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
«Seitdem ich in der Sicherheitskommission bin, habe ich einen vertieften Einblick in die wichtige Arbeit der Polizei und der Feuerwehr erhalten. Ich schätze es nun noch mehr, dass engagierte und professionelle Dienststellen den Einwohnerinnen und Einwohner von Thalwil zur Seite stehen.»